Spleißen (seemännisch)

Spleißen, Splissen, seemännisch:

das dauerhafte, feste Verbinden von Tauwerk, besonders zum Bilden eines »Auges« (Schlingenöffnung) am Ende einer Leine oder zum Zusammenfügen einer gerissenen (»gebrochenen«) Leine. Im Unterschied zum Knoten werden beim Spleißen die einzelnen Kardeele (Einzelstränge des Tauwerks) miteinander zu einem Spleiß verflochten.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar