Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Spaltflügel (Flugzeugbau)

Spaltflügel (Flugzeugbau)

Spaltflügel, Flugzeugbau:

der Schlitzflügel.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Spaltklappe, Flugzeugbau: Schlitzflügel.

Flächenregel, Flugzeugbau: Querschnittsregel.

Anderthalbdecker, Flugzeugbau: ein Doppeldecker, dessen Unterflügel geringere Spannweite als der Oberflügel hat.

Spannweite, Flugzeugbau: die Entfernung zwischen den äußersten Enden der Tragflügel parallel zur Flugzeugquerachse.

Tragwerk, Flugzeugbau: Baugruppe des Flugzeugs.

Flügel, Flugzeugbau: der Tragflügel, Flugzeug (Baugruppen).

Außenhaut, Flugzeugbau: die Kräfte aufnehmende und/oder formgebende äußere Wandung der Flugzeugzelle aus Blechen (Aluminium- oder Titanlegierungen, Stahl) oder Verbundwerkstoffen.

Spant [niederdeutsch] das, -(e)s/-en, auch der, Flugzeugbau: ring- oder bandförmiges formgebendes Bauteil eines Flugzeugrumpfs zur Versteifung der Rumpfschale und zur Aufnahme und Weiterleitung von Einzelkräften.

Sporn -(e)s/-e, Flugzeugbau: Bauteil eines Flugzeugfahrwerkes (Spornfahrwerk); ausgeführt als Spornrad oder Gleitkufe. (Flugzeug)

Aussteifungen, Flugzeugbau: die formstabilisierend wirkenden Elemente für den Flugzeugrumpf (Spanten und Schotte) und die Tragflügel.


ImpressumDatenschutzerklärung