Moralphilosophie

In seiner Moralphilosophie entwarf Smith eine Theorie des sozialen Handelns, nach der Entstehung und Geltung sozialer Normen an einen sozialen Lernprozess gekoppelt sind. Smith unterscheidet drei elementare Tugenden: 1) »prudence« (Klugheit), das wohlverstandene Eigeninteresse; 2) »justice« (Gerechtigkeit), der normative Rahmen, innerhalb dessen sich die »prudence« entfalten darf; 3) »benevolence«, die

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar