Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Schwerminerale

Schwerminerale

Schwerminerale, besonders widerstandsfähige Minerale mit einer Dichte > 2,9 g/cm3, v. a. in Sedimentgesteinen, z. B. Zirkon, Rutil, Turmalin, Granat, Disthen, Epidot, Zinnstein, Monazit, Platin, Diamant, Magnetit, Titanit. Aus Schwermineralanalysen (Anteil, Farbe, Korngröße und -form) ergeben sich Hinweise (daher »Leitminerale« genannt) auf Herkunft und Bildungsbedingungen des Sediments.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Seifen, Lagerstättenkunde: Schwermineralseifen, natürliche abbauwürdige Anreicherungen von spezifisch schweren oder/und schwer verwitternden Mineralen (Gold, Diamanten, Platin, Zinnstein, Monazit, Rutil, ...

Minerale [mittellateinisch (aes) minerale »Grubenerz«, »Erzgestein«, zu minera »Erzgrube«] sind alle aus chemischen Elementen bestehenden Substanzen, die als Bestandteile der Erdkruste, des Erdmantels oder von Meteoriten in der Natur vorkommen oder die sich bei anorganisch-technischen Vorgängen bilden. ...

Sand, lose Anhäufung kleiner Mineralkörner unterschiedlicher oder gleicher chemischer Zusammensetzung mit einem Durchmesser von 0,002–2 mm. Klassifizierung nach Herkunft und Korngröße: Sand wird der Herkunft ...


ImpressumDatenschutzerklärung