Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Schreibersit

Schreibersit

Schreibersit [nach dem österreichischen Museumsdirektor Karl Franz Anton von Schreibers, * 1775, † 1852] der, -s/-e,

silberweißes, tetragonales Mineral der chemischen Zusammensetzung (Fe, Ni, Co)3P, zum Teil auch Fe6P; bildet tafelige und formlose Körner im Meteoreisen, selten auch in irdischen Eisenlagern.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Wulfenit [nach dem österreichischen Mineralogen Franz Xaver von Wulfen, * 1728, † 1805] das, -s, Gelb|bleierz, meist gelbes bis orangefarbenes, tetragonales Mineral der chemischen Zusammensetzung Pb[MoO4]; ...

Eisenverbindungen. Eisen tritt in seinen Verbindungen in allen Oxidationsstufen von 0 bis +6 sowie in den Oxidationsstufen −1 und −2 auf. Wichtig sind v. a. die Eisenverbindungen mit den Wertigkeitsstufen ...

Ko|ordinationsverbindungen, chemische Verbindungen höherer Ordnung, in denen ein Zentralatom oder -ion von mehreren anderen Atomen, Ionen oder Molekülen, den Liganden, umgeben ist. Die Anzahl der Liganden, ...

Eisen, lateinisch Ferrum, Elementsymbol Fe, ein chemisches Element aus der achten Nebengruppe des Periodensystems. Mit den verwandten Elementen Cobalt und Nickel bildet es die sogenannte Eisengruppe. Eisen ist das ...


ImpressumDatenschutzerklärung