Schleier (Fotografie)

Schleier, Fotografie:

nicht bildgemäße Schwärzung oder Trübung einer entwickelten fotografischen Schicht. Der Grundschleier entsteht dadurch, dass Entwickler zu einem gewissen Anteil auch nicht belichtete Silberhalogenidkörner, an Schleierkeimen angreifend, reduzieren und damit einen »Rauschpegel« erzeugen (unterer, zur Belichtungsachse paralleler Teil der Gradationskurve). Als bildgemäße Minimaldichte gilt daher die »Dichte 0,1 über dem Schleier«,

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar