Schalmei (Musik)

Schalmei [über altfranzösisch chalemie, von griechisch kalameía »Rohrflöte«, zu kálamos »(Schilf)rohr«] die, -/-en, Musik:

1) in der Instrumentenkunde Oberbegriff für alle Blasinstrumente mit einfachem oder doppeltem Rohrblatt; 2) im engeren Sinn ein mittelalterliches, aus Arabien stammendes Blasinstrument mit doppeltem Rohrblatt, enger Mensur, sechs bis sieben Grifflöchern und einer Pirouette. Das Instrument wurde im Windkapselansatz geblasen (das Rohrblatt wird ganz in den Mund gesteckt, die

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Schalmei (Musik). https://brockhaus.de/ecs/julex/article/schalmei-musik (aufgerufen am 2025-08-14), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar