Postkommunistische Literatur (ab 1990)
Der Sturz des Diktators Nicolae Ceaușescu (Dezember 1989) und die folgenden gesellschaftlichen Umwälzungen führten zu tief greifenden Veränderungen des rumänischen Literaturlebens mit neuer Publikationsfreiheit, aber auch ökonomischen Zwängen. Im Rahmen der Vergangenheitsaufarbeitung erfolgte die Publikation zahlreicher Zeugnisse der kommunistischen Gewaltherrschaft (Berichte, Tagebücher, Gefängniserinnerungen, z. B. von Constantin Noica, * 1909, † 1987
Informationen zum Artikel
Quellenangabe