Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Radiationspunkt (Astronomie)

Radiationspunkt (Astronomie)

Radiationspunkt, Astronomie:

der Radiant.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Radiant [zu lateinisch radiare »strahlen«] der, -en/-en, Astronomie: Radiationspunkt, scheinbarer Ausstrahlungspunkt eines Meteorstroms.

Meteorstrom, Astronomie: Bezeichnung für Meteorerscheinungen (Meteor), die auf einen Schwarm sich im interplanetaren Raum auf parallelen Bahnen bewegender Körper (Meteoroide) zurückzuführen sind. Je nach ...

Tethys [in der griechischen Mythologie eine Titanin, Gemahlin des Okeanos] die, -,

Astronomie: ein Mond des Planeten Saturn.

Transit [italienisch transito, von lateinisch transitus »Übergang«] der, -s/-e, Astronomie: der Durchgang.

Selenografie [griechisch] die, -, Selenographie, Teilgebiet der Astronomie, das die kartografische Erfassung und Beschreibung der Mondoberfläche beinhaltet.

Caliban,

Astronomie: [nach der Gestalt in W. Shakespeares »Der Sturm«] der, -s, ein Mond des Planeten Uranus.

Schweif,

Astronomie: Kometenschweif, Komet.

Quadratur [spätlateinisch] die, -/-en,

Astronomie: eine Konstellation.

Lineal [mittellateinisch, zu lateinisch linea, Linie] das, -s/-e,

Astronomie: das Sternbild Winkelmaß.


ImpressumDatenschutzerklärung