projektive Tests

projektive Tests, projektive Verfahren,

Bezeichnung für solche psychodiagnostischen Verfahren, die darauf abzielen, die inneren Strebungen eines Menschen, wie sie sich in seinen Wahrnehmungen, Schilderungen oder Gestaltungen als Projektionen ausdrücken, sichtbar zu machen. Projektive Tests bestehen daher aus unstrukturiertem Material wie Klecksfiguren (z. B. Rorschachtest), unscharfen szenischen Bildern (z. B. thematischer Apperzeptionstest), angefangenen Sätzen (Satzergänzungstests)

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, projektive Tests. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/projektive-tests (aufgerufen am 2025-07-03), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar