Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Pippin I. der Ältere

Pippin I. der Ältere

Pippin I. der Ältere, Pippin von Landen, austrasischer Hausmeier, † um 640.

Großvater von Pippin II. dem Mittleren.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Arnulf von Metz, * um 582, † Remiremont 18. 7. 640 (?); Ahnherr der Karolinger. Arnulf von Metz verhalf 613 Chlothar II. zur Herrschaft über das Gesamtreich; 614 wurde er Bischof von Metz und regierte ...

Pippin II., der Mittlere, Pippin von Herstal (Heristal), Hausmeier, * 640 (650 ?), † 16.12.714, Enkel von Pippin I., dem Älteren.

Karolinger, Karlinger, fränkisches Hochadelsgeschlecht aus dem Raum Metz-Verdun-Namur, benannt nach seinem bedeutendsten Mitglied, Kaiser Karl dem Großen. ...

Pippin III. der Jüngere, später auch fälschlich »der Kleine« (französisch le Bref, »der Kurze«), Hausmeier (seit 741) und (als und als Pippin I.) König der Franken (seit 751).

Dionysios I., der Ältere, Tyrann von Syrakus (seit 405), * um 430 v. Chr., † im Frühjahr 367 v. Chr....

Fränkisches Reich, Frankenreich, lateinisch Regnum Francorum, die bedeutendste Reichsbildung des frühen Mittelalters in Europa. Das Fränkische Reich umfasste romanische und germanische Völker und bildete ...


ImpressumDatenschutzerklärung