Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Parallelschaltung

Parallelschaltung

Parallelschaltung bedeutet, dass zwei oder mehrere elektrische Geräte direkt mit der Stromquelle verbunden sind. Der Stromfluss teilt sich dadurch auf mehrere, unterschiedliche Leitungen auf.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Ein Stromkreis ist ein Netzwerk von elektrischen Leitern und Bauteilen, in dem ein elektrischer Strom fließen kann. In einem Stromkreis liegt immer eine elektrische Spannung an, ...

Elektrizität [von griechisch elektron, = Bernstein, an dem eine elektrische Aufladung durch Reiben beobachtet werden konnte], zusammenfassender Begriff für alle Erscheinungen, die mit dem Auftreten ruhender oder bewegter elektrischer Ladungen verknüpft sind.

Halbleiter sind Materialien mit bestimmten Eigenschaften hinsichtlich ihrer elektrischen Leitfähigkeit.


ImpressumDatenschutzerklärung