Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Paradoxon zyklischer Mehrheiten (Theorie kollektiver Entscheidungen)

Paradoxon zyklischer Mehrheiten (Theorie kollektiver Entscheidungen)

Paradoxon zyklischer Mehrheiten, Theorie kollektiver Entscheidungen:

Arrow-Unmöglichkeitstheorem.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Wahlparadoxon, Theorie kollektiver Entscheidungen: Arrow-Unmöglichkeitstheorem.

Arrow-Unmöglichkeitstheorem, Arrow-Paradoxon, eine von K. Arrow formulierte zentrale Aussage der Theorie kollektiver (gesellschaftlicher) Entscheidungen (im Rahmen der Wirtschaftstheorie), nach der es ...

Condorcet-Paradoxon [; nach M. J. A. de Condorcet ], Arrow-Unmöglichkeitstheorem.

Arrow, Kenneth Joseph, amerikanischer Volkswirtschaftler und Nobelpreisträger 1972, * 23.8.1921 in New York, † 21.2.2017 in Palo Alto. Professor an der Harvard University (1968–79) und der Stanford University (1949–68, 1979–91). ...


ImpressumDatenschutzerklärung