Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Paion (griechische Metrik)

Paion (griechische Metrik)

Paion [griechisch] der, -s/-e, Päon, Versfuß.

Nach seiner Verwendung im Paian benannter Versfuß mit einer Länge und zwei Kürzen, meist in der Anordnung: –◡◡◡ oder ◡◡◡–.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Daktylus [griechisch dáktylos »Finger« (wegen der Dreigliedrigkeit, die sowohl dem Finger als auch dem Versmaß eigen ist)] der, -/...ˈtylen, Versfuß der antiken Metrik.

Pyrrhichius [griechisch, eigentlich »den Waffentanz betreffend«, zu pyrrhíchē »Waffentanz«] der, -/...chii, griechische Metrik.

Amphibrachys [-x-; griechisch brachýs »kurz«] der, -/-, antike Metrik.

Kretikus [griechisch krētikós (poús) »kretisch(er Versfuß)«] der, -/...zi, Creticus, Amphimazer, antike Metrik

Trochäus [lateinisch trochaeus, von griechisch trochaĩos, eigentlich »schnell«] der, -/...ˈchä|en, Versfuß.

Glykoneus, griechische Metrik: der, -/...ˈne|en, nach dem griechischen Dichter Glykon benannter lyrischer Vers

Spondeus [griechisch-lateinisch, zu griechisch spondḗ »(Trank)opfer« (nach den hierbei üblichen langsamen Gesängen)] der, -/...ˈde|en, antike Metrik: aus zwei langen Silben (– –) bestehender Versfuß. Die ...


ImpressumDatenschutzerklärung