Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Norden

Norden

Norden ist die Himmelsrichtung, die durch den Nordpunkt, d. h. den senkrecht unter dem Himmelsnordpol (in der Nähe des Polarsterns) gelegenen Punkt, festgelegt ist.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Osten ist die Himmelsrichtung, die nach dem Ostpunkt festgelegt ist, d. h. nach dem Punkt am Horizont, an dem die Sonne am Tag des Frühlings- und Herbstanfangs (Tagundnachtgleiche) scheinbar aufgeht.

Westen ist die Himmelsrichtung, die nach dem Westpunkt festgelegt ist, d. h. nach dem Punkt am Horizont, an dem die Sonne am Tag des Frühlings- und Herbstanfangs (Tagundnachtgleiche) scheinbar untergeht.

Süden ist die Himmelsrichtung, die durch den Südpunkt, d. h. den Schnittpunkt des Mittagskreises mit dem südlichen Gesichtskreis, festgelegt ist. d. h. den Schnittpunkt des Mittagskreises mit dem südlichen Gesichtskreis, festgelegt ist.

Projektion [ lateinisch ] die, die Abbildung von Körpern durch Strahlen auf einer Ebene (Zeichenebene). Bei der Zentralprojektion gehen die Strahlen von einem in nächster Nähe gelegenen Punkt, dem Zentrum, ...


ImpressumDatenschutzerklärung