Schullexikon

Schullexikon
Login

National Security Agency

National Security Agency [ˈnæʃnl sɪˈkjʊərətɪ ˈeɪdʒənsɪ; englisch »Nationale Sicherheitsbehörde«], Abkürzung NSA [enesˈeɪ], Nachrichtendienst der USA.

Im Zuge der Neuordnung der Streitkräfte nach dem Zweiten Weltkrieg (Weltkrieg) 1952 von Präsident Harry S. Truman als Unterabteilung des Verteidigungsministeriums geschaffen. Beauftragt mit dem Abhören und der Dekodierung ausländischer Kommunikation, die für die Sicherheit der USA von Interesse ist. Das Hauptquartier befindet sich in Fort Meade (Maryland) nahe Washington.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.