Nase (Baukunst)
Nase, Baukunst:
vorspringende Spitze am Überschneidungspunkt zweier Pässe im Maßwerk. In den komplizierten Ausbildungen von Mehrpässen und Mehrblattgebilden der Spätgotik bekommt die Nase oft (in Form einer Lilie oder Krabbe) eigene ornamentale Funktion. – Nasen heißen auch hornförmige Gebilde an geschwungenen Fachwerkteilen (genaste Strebe) und die Aufhängungsvorrichtung an Dachziegeln (Biberschwanz). – Als
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, Nase (Baukunst). https://brockhaus.de/ecs/julex/article/nase-baukunst (aufgerufen am 2025-08-12), NE GmbH Brockhaus