Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Nadeleisenerz

Nadeleisenerz

Nadel|eisen|erz, das Mineral, Goethit.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Nadeleisenerz. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/nadeleisenerz (aufgerufen am 2025-07-14), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Hämatit der, -s/-e, formenreiches, trigonales, metallisch glänzendes, schwarzes bis graues (meist farbig angelaufenes), in fein verteilter Form dunkel- bis hellrotes Mineral der chemischen Zusammensetzung ...

Goethit [J. W. von Goethe] der, -s/-e, Nadeleisenerz, aus α-Eisenoxidhydrat (Eisenverbindungen) bestehendes, schwarzbraunes bis gelbes, orthorhomb. Mineral, das in nadeligen, strahligen oder faserigen Aggregaten, ...

Rotblei|erz, das Mineral Krokoit.

Quecksilberhorn|erz, Mineral, das Kalomel.

Salzkupfer|erz, andere Bezeichnung für das Mineral Atacamit.

Kieselzink|erz, andere Bezeichnung für das Mineral Hemimorphit.

Grünblei|erz, bergmännische Bezeichnung für das Mineral Pyromorphit.

Silberfahl|erz, andere Bezeichnung für das Mineral Freibergit (Fahlerze).

Verbraunung, Bodenkunde: zentraler Prozess der Bodenbildung, bei dem sich Eisenoxide (z. B. Goethit) durch Hydrolyse von Eisen aus silikatischen Gesteinen bilden. Häufig läuft dazu parallel die Verlehmung ...

Hartmangan|erz, Mineral, Psilomelan.


ImpressumDatenschutzerklärung