Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. MWd/t

MWd/t

MWd/t, Einheitenzeichen für Megawatt-Tag je Tonne (Abbrand).

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

MWd, Einheitenzeichen für Megawatt-Tag.

Abbrand, Kerntechnik: Burn-up die im Kernbrennstoff (z. B. eines Brennelements oder Brennstabes) während der Einsatzzeit im Kernreaktor erzeugte Energie, angegeben in Megawatt-Tage je Tonne ursprünglich ...

Megawatt-Tag je Tonne, Kerntechnik: Abbrand.

Megawatt-Tag, Einheitenzeichen MWd, eine Energieeinheit der Kerntechnik: 1 MWd = 24 000 kWh. Ein Megawatt-Tag ist etwa die Energie, die durch die vollständige Spaltung eines Gramms des Uranisotops 235U ...

MW, Einheitenzeichen für Megawatt, 1 MW = 1 Mio. Watt.

MWe, Einheitenzeichen für Megawatt bei Angabe der elektrischen Leistung eines Kraftwerks.

MWth, Einheitenzeichen für Megawatt bei Angabe der thermischen Leistung eines Kraftwerks.

dt, Einheitenzeichen für Dezitonne (= 1⁄10 Tonne).

T, t, Formelzeichen: T für Periodendauer, thermodynamische Temperatur; Tc für die kritische Übergangstemperatur TC für die Curie-Temperatur, TN für die Néel-Temperatur, T1/2 für die Halbwertszeit; t für ...

T, t, Musik: T. Abkürzung für Tenor (bei mehrstimmigen Musikwerken), Tempo (z. B. T. I° oder T. 1mo für tempo primo), Tonika.


ImpressumDatenschutzerklärung