Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Mulde (Geologie)

Mulde (Geologie)

Mulde, Geologie:

Falte.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Mulde die, linker Nebenfluss der Elbe, in Sachsen und Sachsen-Anhalt, 147 km lang; entsteht südöstlich von Grimma aus der Zwickauer Mulde (166 km, aus dem Westerzgebirge) und der Freiberger Mulde (124 ...

Falte, Geologie: durch seitlichen Druck und Einengung (Faltung) entstandene Verbiegungsform ursprünglich ebener Gesteinsschichten. Die Einbiegungen einer Falte nennt man Mulde, Synkline oder Synklinale, ...

Luftsattel, Geologie: Falte.

Sattel, Geologie: Falte.

Tauchfalte, Geologie: Falte.

Faltung, Geologie: Falte, Faltungsphasen.

Isoklinalfalte [zu griechisch isoklinḗs »von gleicher Neigung«], Geologie: Falte.

Gewölbe, Geologie: die Aufwölbung einer Falte.

First [althochdeutsch, eigentlich »waagerechte oberste Pfette des alten Dachgerüsts«], Geologie: Firstlinie, Falte.

Zwickauer Mulde, linker Quellfluss der Mulde.


ImpressumDatenschutzerklärung