Schullexikon

Schullexikon
Login

Mondbein

Mondbein, Os lunatum,

ein Handwurzelknochen (Hand).

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Kopfbein, Os capitatum, ein Handwurzelknochen (Hand).

Lunatum|malazie, Kienböck-Krankheit, aseptische Nekrose des Mondbeins (Os lunatum), eines Handwurzelknochens, die v. a. bei langfristiger Arbeit mit vibrierenden handgeführten Werkzeugen, z. B. Bohrhammer, ...

Handwurzelknochen, Anatomie: Hand.

Hand [althochdeutsch hant, zu gotisch hinthan »fangen«, »greifen«], lateinisch Manus, im engeren Sinn Teil der oberen Gliedmaße des Menschen und der Affen, der durch das Handgelenk mit dem Unterarm verbunden ...

Darmbein, Os ilium, ein Teil des Hüftbeins (Beckengürtel).

Warmstart, Informatik: das erneute Laden des Betriebssystems durch Betätigen einer bestimmten Tastenkombination, die unter Windows »Strg+Alt+Entf« und unter Mac OS »Befehlstaste+Ctrl+Ein-/Ausschalttaste« ...

Ås, Plural Åser, Geomorphologie: Os.

Os [lateinisch os, oris »Gesicht«, »Mund«] das, -/ˈOra, Anatomie: der Mund.

Os [lateinisch os, ossis »Knochen«, »Gebein«] das, -/ˈOssa, Anatomie: der Knochen.

Todos os Santos, Baía de Todos os Santos, die Allerheiligenbucht, Brasilien.


ImpressumDatenschutzerklärung