Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Mentum (Anatomie)

Mentum (Anatomie)

Mentum [lateinisch] das, -s/...ta, Anatomie:

das Kinn des Menschen.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Mentum [lateinisch] das, -s/...ta, Zoologie: Teil der Unterlippe (Labium) der Insekten.

Stratum [lateinisch »Decke«] das, -s/...ta, Anatomie: Zelllage, Gewebeschicht, z. B. Stratum granulosum (Körnerschicht der Oberhaut, Haut).

Mandibula [lateinisch »Kinn(lade)«] die, -/...lae, Anatomie: der Unterkiefer (Kiefer).

Stoma [griechisch »Mund«, »Mündung«] das, -s/-ta, Anatomie: der Mund.

Semen [lateinisch »Samen«] das, -s/...mina, Anatomie: beim Menschen und bei Tieren Sperma.

Amboss [althochdeutsch anaboz »woran man schlägt«], Anatomie: lateinisch Incus, das mittlere der drei Gehörknöchelchen im Mittelohr des Menschen und der Säugetiere.

Manubrium [lateinisch »Handhabe«, »Griff«] das, -s/...bria, Anatomie: Teil des Brustbeins.

Atrium [lateinisch] das, -s/...ri|en, Anatomie: Vorhof, Vorkammer des Herzens.

Jugulum [lateinisch »Schlüsselbein«] das, -s/...la, Drosselgrube, Kehlgrube, Anatomie: Grube oberhalb des Brustbeins zwischen den Schlüsselbeinen.

Ligament [lateinisch] das, -(e)s/-e, Anatomie: Band.


ImpressumDatenschutzerklärung