Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Menhir

Menhir

Menhir [französisch, von bretonisch maen-hir eigentlich »langer Stein«] der, aufrecht stehender, bis 20 m hoher Stein von kultischer Bedeutung – manchmal auf oder bei Gräbern errichtet –, der den Megalithkulturen zuzurechnen ist.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Megalithgräber [zu griechisch líthos »Stein«], Großsteingräber, im norddeutschen und skandinavischen Raum Hünengräber, Hünenbetten genannt, aus großen Steinblöcken (oft Findlinge oder behauene Steinplatten) ...

Findling, ein einzelner, außergewöhnlich großer Stein, der während der Eiszeiten von Gletschern transportiert und an seinem gegenwärtigen Ort abgelegt wurde; erratische Blöcke.

Megalithkultur, Sammelbezeichnung für europäische Kulturgruppen des ausgehenden 5., v. a. aber des 4. und 3. Jahrtausends v. Chr.


ImpressumDatenschutzerklärung