Piero Manzoni

Manzoni, Piero, italienischer Künstler, * Soncino (Provinz Cremona) 13. 7. 1933, † Mailand 6. 2. 1963;

schuf nach informellen Anfängen unter dem Einfluss der »Monochromes» Y. Kleins ab 1957 aus Watte, Filz oder Baumwolle gestaltete Bilder sowie farblose, mit Kaolin geschlämmte Leinwände (»Achromes«). Deren Minimalismus prägte ab 1960 auch die bis zu 7 200 m langen »Linien«, deren Malgründe nach Vollendung unzugänglich verpackt wurden. Mit

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Piero Manzoni. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/manzoni-piero (aufgerufen am 2025-07-11), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar