manuelle Medizin

manuelle Medizin, Methode zur Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat, z. B. von Gelenkblockierung und Muskelfunktionsstörungen. Behandlungstechniken sind die Gelenkmobilisation, die gezielte Anspannung und Entspannung von Muskeln sowie die Druckausübung auf schmerzauslösende Muskeldruckpunkte (Triggerpunkte). Außerdem wird die Atmung zur Beeinflussung von Muskeln und Gelenken genutzt. Die für die

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar