Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Luftbrücke

Inhaltsverzeichnis

    Vorgeschichte Luftbrücke 1948/49

    Die Berliner Blockade 1948

    Verlauf der Berliner Blockade

    Einrichtung der Luftbrücke

Luftbrücke

Eine Luftbrücke dient dazu, Gebiete, die anders nicht erreichbar sind, mithilfe von Luftfahrzeugen zu versorgen.

Luftbrücken werden in Krisengebieten eingerichtet, z. B. nach Naturkatastrophen oder in Kriegen, um Menschen in den betroffenen Regionen mit dem Nötigsten zu versorgen.

Vorgeschichte Luftbrücke 1948/49

Die Berliner Blockade 1948

Verlauf der Berliner Blockade

Einrichtung der Luftbrücke

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Dr. Melanie Carina Schmoll

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Der Kalte Krieg ist eine Bezeichnung für eine nicht militärische Auseinandersetzung zwischen Staaten oder Staatengruppen. Der Begriff wird im Gegensatz zum Heißen Krieg verwendet.

Ost-West-Konflikt ist ein historisch-politischer Begriff für die jahrzehntelange politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung zwischen dem sogenannten »Osten« unter Führung der Sowjetunion (UdSSR) auf der einen Seite ...

Berliner Mauer, von 1961 bis 1989/90 bestehendes, streng bewachtes militärisches Sperrsystem der DDR entlang der Grenze um West-Berlin. Der Mauerfall 1989 wurde zum Symbol für ie deutsche Wiedervereinigung und das ...


ImpressumDatenschutzerklärung