Lichtstrahloszillograf

Lichtstrahloszillograf, ein historisches elektrisches Gerät zum Messen und Aufzeichnen von zeitlich veränderlichen elektrischen Größen (z. B. Wechselstrom) mit Frequenzen bis 20 kHz. Ein Lichtstrahl (meist UV-Licht) wird über einen kleinen Spiegel geleitet, der an einer Strom führenden, sehr kleinen Drahtschleife oder Spule befestigt ist, die sich nach dem Prinzip

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Lichtstrahloszillograf. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/lichtstrahloszillograf (aufgerufen am 2025-04-10), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar