Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale [- ˈʒiːro-], Kurzbezeichnung Helaba,
öffentlich-rechtliches Kreditinstitut, Sitz: Frankfurt am Main und Erfurt, entstand 1953 als Hessische Landesbank – Girozentrale aus Fusion der 1940 in Darmstadt verschmolzenen Institute (Hessische Landesbank-Staatsbank, Landeskommunalbank und Hessische Landeshypothekenbank) mit der Nassauischen Landesbank Wiesbaden und der Landeskreditkasse Kassel. Seit Inkrafttreten des Staatsvertrags zwischen Hessen und Thüringen zum 1. 7.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/landesbank-hessen-thuringen-girozentrale (aufgerufen am 2025-09-18), NE GmbH Brockhaus