Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Kulturpflanzen

Inhaltsverzeichnis

    Merkmale von Kulturpflanzen

    Verlust an Vielfalt

Kulturpflanzen

Kulturpflanzen sind vom Menschen ausgewählte, gezüchtete und angebaute Nutz- oder Zierpflanzen.

Kulturpflanzen sind, im Gegensatz zu Wildpflanzen, Pflanzenarten, die gezielt vom Menschen zu verschiedenen Zwecken genutzt und weiterentwickelt werden. Dazu zählen zum Beispiel:

Merkmale von Kulturpflanzen

Verlust an Vielfalt

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Dr. Gudrun Hoffmann

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Als Saatgut bezeichnet man trockene Samen, Früchte oder Fruchtstände, die der Vermehrung oder dem Anbau von Pflanzen dienen. In der Landwirtschaft wird Saatgut verwendet, um Getreide, Gemüse und Obst anzubauen. Auch der Gartenbau und....

Glyphosat ist das meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel der Welt. Bei Glyphosat handelt es sich um ein Unkrautvernichtungsmittel, auch Herbizid genannt. Jede Pflanze, die nicht gentechnisch so verändert wurde, dass sie diesem Herbizid widersteht, wird durch Glyphosat abgetötet...

Unter Unkraut versteht man Pflanzen, die nach Einschätzung des Menschen an Standorten wachsen, wo sie nicht erwünscht sind. Die rein subjektive und negativ gemeinte Bezeichnung »Unkraut« wird heute oft durch Begriffe wie Wildkraut ...


ImpressumDatenschutzerklärung