Kriechstrom (Elektrotechnik)
Kriechstrom, Elektrotechnik:
unerwünschter Strom, der entlang der Oberfläche eines Isolierstoffs (Kriechstrecke) oder durch Luft (Luftstrecke) zwischen zwei Spannung führenden Elektroden beziehungsweise zwischen Spannung führender Elektrode und Erde (z. B. Gehäuse) fließt, wenn das Isolationsvermögen des Isolierstoffes oder der Luft, z. B. durch Feuchtigkeit, herabgesetzt ist.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, Kriechstrom (Elektrotechnik). https://brockhaus.de/ecs/julex/article/kriechstrom-elektrotechnik (aufgerufen am 2025-07-14), NE GmbH Brockhaus