Konversion (Kerntechnik)
Konversion [lateinisch »Umkehrung«, »Umwandlung«] die, -/-en, Kerntechnik:
in einem Kernreaktor die Umwandlung von Brutstoffen in Spaltstoffe durch Neutroneneinfang (Brüten). Der Konversionsfaktor und damit die Erzeugung von neuem Spaltstoff ist umso höher, je größer die mittlere Anzahl der pro Spaltung frei werdenden Neutronen ist und je geringer die Neutronenverluste durch anderweitige Absorption oder durch Austritt aus dem
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, Konversion (Kerntechnik). https://brockhaus.de/ecs/julex/article/konversion-kerntechnik (aufgerufen am 2025-04-08), NE GmbH Brockhaus