Schullexikon

Schullexikon
Login

Konstruktivismus (Kunst)

Der Konstruktivismus [zu lateinisch constructio »Zusammenfügung«, »Bau«] ist eine um 1913/14 in Russland entstandene Strömung der modernen Kunst. Konstruktivistische Kunstwerke bedienen sich meistens geometrischer Formen und sind von neuen technischen Entwicklungen inspiriert.

Piet Mondrian. Composition (No. 1) Gray-Red, 1935. Art Institute Chicago. Public Domain: Gift of Mrs. Gilbert W. Chapman

Piet Mondrian. Composition (No. 1) Gray-Red, 1935. Art Institute Chicago.

 

Der russische Konstruktivismus

Der internationale Konstruktivismus

Mitwirkende

Hildegard Hogen

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.