Schullexikon

Schullexikon
Login

Klappmützentaler

Klappmützentaler, sächsische Guldengroschen, die zwischen 1500 und 1525 aus dem Silber der erzgebirgischen Gruben undatiert geprägt wurden. Die Klappmützentaler waren die ersten Talermünzen, die am Geldumlauf nennenswert beteiligt waren. Ihren Namen erhielten sie nach der Kopfbedeckung der beiden Herzöge auf der Rückseite.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.