Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Kartlien

Kartlien

Kartlien, Kartli, Landschaft in Zentralgeorgien, die namengebend für das gesamte Land (georgisch Sakartwelos »Georgien«) wurde.

In antiken und byzantinischen Quellen Hiberia (lateinisch), Iberia (altgriechisch) bzw. Iweria (Iwiria mittelgriechisch) genannt (Iberien).

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Iberien, lateinisch Hiberia, altgriechisch Iberia, byzantinisch-neugriechisch Iweria, Iwiria, georgisch Kartli, im 4. Jahrhundert v. Chr. entstandener Staat in Zentralgeorgien mit der Hauptstadt Mzcheta.

Kacheti|en, georgisch Kacheti, Landschaft im östlichen Georgien, heute auch Verwaltungsgebiet, am Oberlauf des Alasani. – 1466–1762 eigenständiges Territorialkönigreich; 1762 unter dem kachetischen König ...

Tiflis, georgisch Tbilissi [db-; »Warmbrunn«], Hauptstadt Georgiens, 406–522 m über dem Meeresspiegel, erstreckt sich (fast 40 km) terrassenförmig im nach Norden geöffneten Tal der mittleren Kura, (2019) 1,1 Mio. Einwohner ...

Georgien, Staat in Transkaukasien; Hauptstadt ist Tiflis.


ImpressumDatenschutzerklärung