(1392–1573)

In der Muromachizeit stand die Kunst ganz unter dem Einfluss des Zenbuddhismus. In die profane Architektur wurde der Shoinstil der Zenklöster übernommen, wodurch sich die noch heute gültige Grundform des japanischen Hauses ergab. Ebenfalls unter Einfluss des Zen entstanden das Teehaus (Chashitsu) und eine verfeinerte Gartenkunst (Daisen-in, Ginkaku-ji und

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar