Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. internationaler Warenkauf

internationaler Warenkauf

internationaler Warenkauf, Einheitliches Kaufrecht.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Einheitliches Kaufrecht, zusammenfassende Bezeichnung für das auf dem Wiener UN-Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf (Convention on Contracts for the International Sale of Goods – ...

Kaufrecht, Einheitliches Kaufrecht.

CISG [siːaɪˈesdʒiː, englisch], Abkürzung für Convention on Contracts for the International Sale of Goods, Einheitliches Kaufrecht.

Internationaler Wissenschaftsrat, ICSU.

Internationaler Schiedsgerichtshof, Ständiger Schiedshof.

Internationaler Militärgerichtshof, Nürnberger Prozesse.

Internationaler Suchtstoffkontrollrat, Spezialorgan der Vereinten Nationen, INCB.

Internationaler Turnerbund, die Fédération Internationale de Gymnastique (Turnen).

Internationaler Frauenbund, englisch International Alliance of Women, Abkürzung IAW, 1902 in Washington entstandene, 1904 in Berlin offiziell als »Internationaler Frauenstimmrechtsverband« (International ...

Internationaler Gewerkschaftsbund, Abkürzung IGB, englisch International Trade Union Federation, Abkürzung ITUC.


ImpressumDatenschutzerklärung