Hitzeresistenz

Hitzeresistenz, die Fähigkeit von Organismen, hohe Temperaturen ohne bleibende Schäden zu überleben. Die oberen Letaltemperaturen, bei denen der Hitzetod eintritt, liegen in der Regel nicht wesentlich über dem Temperaturoptimum, z. B. selbst bei Pflanzen und Tieren heißer Biotope bei durchschnittlich 45–55 °C. Ausnahmen sind u. a. die Dattelpalme (59

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar