Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Hipponax

Hipponax

Hipponax, Hipponax von Ephesos, griechischer Schriftsteller des 6. Jahrhunderts v. Chr.;

lebte um 540 in Klazomenai u. a. ionischen Städten in großer Armut. Seine mit Fabeln und Klatschgeschichten durchsetzten, in der Umgangssprache verfassten, derb-realistischen Spott- und Bettellieder folgten dem Stil des Archilochos. Hipponax gilt als Erfinder des Choliambus.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Archilochos, griechisch Archilochos, griechischer Lyriker, * auf Paros um 680 v. Chr., † vielleicht auf Thasos um 640 v. Chr.; neben Kallinos der älteste bekannte lyrische Dichter der Griechen. Führte ...

Kallinos von Ephesos, griechischer Dichter aus dem 7. Jahrhundert v. Chr., erster bekannter Verfasser einer Elegie (erhalten ein Aufruf an die jungen Männer zum Kampf für das Vaterland).

Theognis, griechischer Elegiendichter aus Megara, um 500 v. Chr. Unter seinem Namen ist eine Sammlung von Gedichten in elegischen Distichen erhalten, meist politisch-moralischen Inhalts aus der Sicht ...

Simonides, griechisch Simonides, griechischer Lyriker, * Iulis (heute Kea) um 556 v. Chr., † Akragas (heute Agrigent) um 467 v. Chr.; lebte als Auftragsdichter in Athen und Thessalien, ab 476 am Hof von ...


ImpressumDatenschutzerklärung