Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Hinterradantrieb (Kraftfahrzeugtechnik)

Hinterradantrieb (Kraftfahrzeugtechnik)

Hinterrad|antrieb, Kraftfahrzeugtechnik:

Antrieb.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Front|antrieb, Kraftfahrzeugtechnik: der Vorderradantrieb, Antrieb.

Vorder|rad|antrieb, Kraftfahrzeugtechnik: der Frontantrieb (Antrieb).

Triebkopf, Kraftfahrzeugtechnik: allein nicht fahrfähiges Kfz, bestehend aus Fahrerhaus, Motor, Antrieb, Lenkung und einer einzigen angetriebenen Achse (Einachsschlepper); wird z. B. für Sonderfahrzeuge ...

Pritsche [althochdeutsch britissa »Bretterverschlag«],

Kraftfahrzeugtechnik: Ladefläche eines Lastkraftwagens mit (herunterklappbaren) Seitenwänden.

Stoßstange, Kraftfahrzeugtechnik: Stoßfänger.

Verteilergetriebe, Kraftfahrzeugtechnik: Ausgleichsgetriebe.

Einstellen, Kraftfahrzeugtechnik: Motortest.

Stabfeder, Kraftfahrzeugtechnik: Federung.

Verbundlenker|achse, Kraftfahrzeugtechnik: Achsanordnung.

Blinker, Kraftfahrzeugtechnik: die Blinkleuchten.


ImpressumDatenschutzerklärung