Hautecombe

Hautecombe [otˈkɔ̃b],

ehemalige Zisterzienserabtei am Ufer des Lac du Bourget, Département Savoie, Frankreich, um 1121 gegründet, seit 1139 Grabstätte der Fürsten von Savoyen (später im Kloster von Superga bei Turin), die Hautecombe, nach Zerstörungen während der Französischen Revolution, 1824–43 in gotischem Stil wieder errichten ließen; 1922–92 von Benediktinern belegt.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar