Hartstrahltechnik

Hartstrahltechnik, spezielles Verfahren der Röntgenuntersuchung mit Röhrenspannungen über 100 kV, das wegen verminderter Strahlenabsorption in den Knochen, vermindertem Kontrast und deshalb günstiger Abbildung des Weichteilgewebes (hinter den Knochen) v. a. bei Untersuchungen der Lungen eingesetzt wird. Aufgrund verkürzter Belichtungszeiten (scharfe Bilder auch bei Organbewegungen) hat sich die Hartstrahltechnik ebenfalls

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar