Halleluja

Halleluja [hebräisch »preiset Jahwe«] das, -s/-s,

Aufruf zum Lob Gottes in der jüdisch-christlichen Tradition. In den meisten evangelischen Gottesdienstformen wird das Halleluja nach dem Evangelium oder nach der Epistel dreifach von der Gemeinde gesungen. – In der katholischen und ostkirchlichen Liturgie (hier: Alleluja) eine Akklamation, mit der Christus vor der Verkündigung des Evangeliums gehuldigt wird;

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Halleluja. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/halleluja (aufgerufen am 2025-04-09), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar