Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Fritz Haber

Inhaltsverzeichnis

    Leben und Rolle im Ersten Weltkrieg

    Wissenschaftliche Arbeiten und Nobelpreis für Chemie

Fritz Haber

Fritz Haber war ein deutscher Chemiker, * 9.12.1868 in Breslau, † 29.1.1934 in Basel.

Fritz Haber erhielt im Jahr 1918 den Nobelpreis für Chemie für die großtechnische Synthese von Ammoniak.

Leben und Rolle im Ersten Weltkrieg

Wissenschaftliche Arbeiten und Nobelpreis für Chemie

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Sabrina Weber

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Carl Bosch war ein deutscher Chemiker, Ingenieur und Industrieller, * 27.8.1874 in Köln, † 26.4.1940 in Heidelberg. Carl Bosch war der Neffe des Industriellen Robert Bosch und erhielt im Jahr 1931 den Nobelpreis für ...

Das Haber-Bosch-Verfahren ist ein bedeutendes Verfahren zur Herstellung von Ammoniak aus Stickstoff. Aus dem gewonnenen Ammoniak werden zahlreiche weitere stickstoffhaltige Produkte gewonnen. Der größte Teil des ...

John Dalton war ein britischer Physiker und Chemiker, * 5. oder 6.9.1766 in Eaglesfield (bei Workington), † 27.7.1844 in Manchester. Bereits als Kind eignete sich John Dalton vielfältige wissenschaftliche Kenntnisse ...


ImpressumDatenschutzerklärung