Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. H. L.

H. L.

H. L., oberrheinischer Bildschnitzer, Meister H. L.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Meister H. L., Meister des Breisacher Hoch|altars, Bildhauer, Kupferstecher und Zeichner, † 1533 (?); tätig am Oberrhein, benannt nach dem mit H. L. signierten geschnitzten Hochaltar (um 1523–26) des Breisacher ...

Nicolas, Nicolas de Haguenau, oberrheinischer Bildschnitzer, Hagnower, Niclas.

Nikolaus von Hagenau , oberrheinischer Bildschnitzer und Bildhauer, Hagnower.

c. l., Abkürzung für citato loco.

H-Theorem, Boltzmann-Theorem, eine von L. Boltzmann 1872 aus der kinetischen Gastheorie abgeleitete Begründung für den Entropiesatz, die später, von Lorentz und Pauli verallgemeinert, zu einer wesentlichen ...

B. L., Abkürzung für lateinisch Benevole Lector!, »Geneigter Leser!«.

ö. L., Geografie: Abkürzung für östliche Länge (Länge).

H, h, Formelzeichen: H für Enthalpie, Hamilton-Funktion, Äquivalentdosis (Dosis) und Heizwert; H0 für den Hubble-Parameter; H für die magnetische Feldstärke, h für Höhe und plancksches Wirkungsquantum, ...

H, h, Vorsatzzeichen: h für hekto...

H, h, Währungszeichen: h für Haléř.


ImpressumDatenschutzerklärung