Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Grundzahl

Grundzahl

Grundzahl, Mathematik:

die Basis einer Potenz, d. h. diejenige Zahl, die mit sich selbst multipliziert werden soll. Bei der Potenz 37 ist die Zahl 3 die Grundzahl.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Basis [ griechisch ] die, Grundlage, Ausgangspunkt. In der Mathematik z. B. die Grundlinie eines Dreiecks, die Grundfläche eines Prismas oder die Grundzahl einer Potenz. Basis wird auch der Sockel bei ...

Potenz [ lateinisch ] die, Mathematik: das Produkt aus gleichen Faktoren. Man schreibt: 5 · 5 · 5 = 53 (lies: 5 hoch 3) = 125, allgemein: ab = c (a heißt Grundzahl oder Basis, b heißt Hochzahl oder Exponent ...

Kubik... [ lateinisch ], Vorsatz mit der Bedeutung, dass die dahinterstehende Einheit in die 3. Potenz erhoben werden soll, z. B. Kubikmeter = m3. Kubik ist also ein Vorsatz zur Bildung von Raummaßen.

Unter ...

Faktor [ lateinisch ] der, Mathematik: eine Zahl oder Größe, mit der eine andere multipliziert wird.


ImpressumDatenschutzerklärung