Schullexikon

Schullexikon
Login

Giebelskulpturen

Giebelskulpturen, meist vollplastische Bildwerke, die die Giebeldreiecke antiker griechischer Tempel schmückten. Schon an den frühesten Tempeln ist das Bestreben zu beobachten, bildliche Darstellungen aus dem Leben der Götter anzubringen; das führte zur Ausbildung von verschiedenen bildtragenden Zonen (Metopen, Friese und Giebelskulpturen). Bedeutende Marmor- oder Kalksteinskulpturen blieben erhalten; die Giebelskulpturen

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.