Geschichtsbewusstsein

Geschichtsbewusstsein, das Bewusstsein von der historischen Bedingtheit menschlicher Existenz, das in politisches Handeln münden kann. Geschichtsbewusstsein entsteht durch produktive Deutung von Zeiterfahrungen (z. B. Krisen, gesellschaftliche Umbrüche); es ist somit der Inbegriff der (unbewussten und bewussten) Denkvorgänge, durch die Vergangenheitserfahrungen im Medium der Erinnerung zu Orientierungen der Lebenspraxis verarbeitet

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Geschichtsbewusstsein. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/geschichtsbewusstsein (aufgerufen am 2025-04-09), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar