Fremdheit, Fremde und Fremdenfeindlichkeit

Verschiedene wissenschaftliche Disziplinen (Soziobiologie und Ethologie, Sozialpsychologie, Soziologie, Ethnologie, Pädagogik, Geschichte, Medienwissenschaft, historische Verhaltensforschung und politische Kulturforschung) suchen den Begriff der Fremdenfeindlichkeit theoretisch und empirisch zu fundieren. Hinzu kommen Ansätze einer interdisziplinär angelegten, v. a. kultur- und wissenschaftsgeschichtlich orientierten Fremdenfeindlichkeitsforschung (Xenologie).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar