Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Fotovoltaik

Inhaltsverzeichnis

    Aufbau einer Solarzelle

    Einen Kurzschluss verhindern

    Dotierungsverfahren

    Selektive Dotierung

    Rückkontaktzellen

    Sanftes Löten

    Literatur

Fotovoltaik

Die Fotovoltaik ist ein Gebiet der Physik, das sich mit der direkten Umsetzung von Lichtenergie in elektrische Energie befasst, insbesondere mit der Umsetzung von Sonnenenergie in Solarzellen.

Fotolia.com/Thaut Images

Solarzellen wandeln Sonnenenergie in Strom um.

 

Aufbau einer Solarzelle

Einen Kurzschluss verhindern

Dotierungsverfahren

Selektive Dotierung

Rückkontaktzellen

Sanftes Löten

Literatur

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Halbleiter sind Materialien mit bestimmten Eigenschaften hinsichtlich ihrer elektrischen Leitfähigkeit.

Die elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Materials beschreibt, elektrischen Strom zu leiten. Sie wird auch Konduktivität genannt. Die elektrische Leitfähigkeit ist eine Materialeigenschaft und im Allgemeinen abhängig von der Temperatur und sonstigen äußeren Einflüssen wie...

Das Bändermodell ist ein Modell, das den Energiezustand von Festkörpern beschreibt und erklärt, wann ein Material ein elektrischer Leiter, ein Halbleiter oder ein elektrischer Isolator ist. Ein Körper ist ein elektrischer Leiter, wenn durch ihn Strom fließen kann. Da es sich bei Strom um bewegte Ladungsträger handelt...


ImpressumDatenschutzerklärung