Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Fort-Gouraud

Fort-Gouraud

Fort-Gouraud [fɔːrguˈro],

bis 1969 Name des Ortes Fdérik in Mauretanien.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Fdérik, F'Derik, F'Derick, bis 1969 Fort-Gouraud, Ort im zentralen Norden Mauretaniens, an der Piste Marokko–Senegal, 5 100 Einwohner; Flughafen; Bahnstation der Erzbahn von Zouérate. Östlich von Fdérik ...

Fort Jameson, bis 1968 Name der Stadt Chipata in Sambia.

Fort-Archambault, bis 1973 Name der Stadt Sarh in der Republik Tschad.

Fort-Lamy, bis 1973 Name von N'Djamena, der Hauptstadt der Republik Tschad.

Fort das, -s/-s, selbstständige geschlossene Befestigungsanlage kleiner bis mittlerer Größe, angelegt entweder als Einzelwerk zur Verteidigung von Hafeneinfahrten, strategisch wichtigen Geländepunkten ...

Fort Hare, Name der Universität in Alice, Republik Südafrika.

Fort Victoria, ehemaliger Name der Stadt Masvingo in Simbabwe.

Fort-Dauphin, ehemaliger Name der Stadt Tôlanaro in Madagaskar.

Kediet ej-Jill, Kedia Idjil, Bergmassiv in Mauretanien, östlich von Fdérik, bis 915 m über dem Meeresspiegel; Eisenerzmine.

Fort Laperine, früherer Name der algerischen Stadt Tamanrasset.


ImpressumDatenschutzerklärung